• Startseite
  • Schottland 2012
  • Steckbrief
  • Impressum

Frau Ladybird's Blog

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Sei doch (k)ein Frosch …
Scheiden tut (ein bisschen) weh »

Aus der Schule geplaudert

15. Juli 2013 von Frau Ladybird

Ich erspare Ihnen den Countdown der noch verbleibenden Schultage, Sie dürfen gerne selber rechnen, am Freitag gibt es Ferien.

Heute war der erste Tag des „Wasserprojekts“, in dem die 7. Klassen etwas über die Bedeutung von Wasser für den Menschen und die Zukunftsaussichten für Wasser in der Welt lernen. Trinkwasser, Wasserkreislauf, Wasserknappheit, virtuelles Wasser, Wasserqualität – all das sind nur einige der Begriffe zum Thema Wasser, die heute und in den kommenden beiden Tagen genauer beleuchtet und erklärt werden. Veranstaltet und moderiert wird das Projekt von der Fachschaft Biologie, den KlassenlehrerInnen kommt die Aufsichts- und Disziplinierungsfunktion zu. Und so ganz nebenbei können wir auch noch ein wenig zum Thema Wasser lernen.

Interessant, dass nur wenige SchülerInnen eine Vorstellung davon haben, wie das Wasser in die Wasserleitung kommt, aus der sie es durch Aufdrehen des Wasserhahns jeden Tag so selbstverständlich in beliebiger Menge entnehmen. Dass es nach Gebrauch in die Kanalisation geleitet wird, wussten viele, doch wie kommt es von dort wieder als sauberes Wasser in die Leitung? Kaum jemand hatte eine Vorstellung vom „Wasserkreislauf“, so dass die Arbeit im Computerraum mit einer interaktiven Seite, die von den Berliner Wasserbetrieben ins Netz gestellt wird, großen Spaß machte und dabei gleichzeitig zu wichtigen Erkenntnissen führte. [LINK] Die Seite bietet eine kindgerechte Erläuterung des Themas, ist aber auch für andere Interessierte lehrreich. (Ich empfehle den Ton auszustellen.) Ich jedenfalls kenne jetzt den Weg des Wassers durch Berlin. [LINK]

Morgen geht es hinaus an den außerschulischen Lernort, um zusammen mit Fachleuten die Wasserqualität eines schulnahen Sees zu erforschen und Flora und Fauna im und am Wasser kennenzulernen.

Advertisements

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in Aktuelles, Bemerkenswertes, Schulisches | Verschlagwortet mit Berlin, Kanalisation, Projekt, Schule, Wasser, Wasserkreislauf, Weg des Wassers | 2 Kommentare

2 Antworten

  1. - 15. Juli 2013 um 18:10 tonari

    Hach, mein Metier.
    (Und ich trage meinen Teil zum Berliner Wasserkreislauf bei.)


  2. - 15. Juli 2013 um 21:06 minibares

    Ein wichtiges Thema. Denn mit Wasser wird einfach zu viel herum geaast.



Kommentare sind geschlossen.

  • HeimatStadt

    Stadtwappen Essen
  • HeimatLand

    Wappenzeichen NRW
  • Kuchen lecker, Erdbeeren enttäuschend #Erdbeertorte #Sonntagskuchen #cakeandbake #biskuit #vanillecreme #kmix #siekannauchkleinemengen #kmix #Kenwood #happybaking
  • Instagram
  • Juli 2013
    M D M D F S S
    « Jun   Aug »
    1234567
    891011121314
    15161718192021
    22232425262728
    293031  
  • Das alte Blog

    Frau Ladybird
  • Kategorien

    • Aktuelles (956)
    • Alltägliches (89)
    • Amerikanisches (2)
    • Anschauliches (479)
    • Außergewöhnliches (99)
    • Bemerkenswertes (185)
    • Blühendes (5)
    • Dekoratives (40)
    • Ebenmaliges (2)
    • Englisches (181)
    • Erfreuliches (143)
    • Finanzielles (1)
    • Frühlingshaftes (4)
    • Gärtnerisches (34)
    • Geschichtliches (32)
    • Handwerkliches (20)
    • Häusliches (25)
    • Herbstliches (7)
    • Herzliches (30)
    • Köstliches (167)
    • Kreatives (47)
    • Musikalisches (27)
    • Persönliches (169)
    • Poetisches (1)
    • Politisches (1)
    • Rätselhaftes (13)
    • Schnell und Lecker (45)
    • Schulisches (338)
    • Sommerliches (11)
    • Sportliches (40)
    • Statistisches (3)
    • Technisches (20)
    • Tierisches (38)
    • Touristisches (191)
    • Traditionelles (4)
    • Weihnachtliches (76)
    • Winterliches (10)
    • Wissenswertes (36)
    • Zitiertes (46)
  • Leseliste

    • Japan Almanach
  • Archive

    • April 2018 (1)
    • März 2018 (5)
    • Februar 2018 (4)
    • Januar 2018 (6)
    • Dezember 2017 (6)
    • November 2017 (4)
    • Oktober 2017 (5)
    • September 2017 (2)
    • August 2017 (2)
    • Juli 2017 (6)
    • Juni 2017 (7)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (10)
    • März 2017 (6)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (14)
    • Dezember 2016 (12)
    • November 2016 (15)
    • Oktober 2016 (10)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (8)
    • Juli 2016 (6)
    • Juni 2016 (22)
    • Mai 2016 (13)
    • April 2016 (16)
    • März 2016 (15)
    • Februar 2016 (14)
    • Januar 2016 (18)
    • Dezember 2015 (10)
    • November 2015 (7)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (6)
    • August 2015 (10)
    • Juli 2015 (5)
    • Juni 2015 (9)
    • Mai 2015 (15)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (16)
    • Februar 2015 (17)
    • Januar 2015 (21)
    • Dezember 2014 (13)
    • Oktober 2014 (1)
    • September 2014 (4)
    • August 2014 (7)
    • Juli 2014 (8)
    • Juni 2014 (10)
    • Mai 2014 (6)
    • April 2014 (17)
    • März 2014 (10)
    • Februar 2014 (10)
    • Januar 2014 (10)
    • Dezember 2013 (15)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (20)
    • September 2013 (15)
    • August 2013 (18)
    • Juli 2013 (15)
    • Juni 2013 (22)
    • Mai 2013 (21)
    • April 2013 (12)
    • März 2013 (35)
    • Februar 2013 (23)
    • Januar 2013 (38)
    • Dezember 2012 (28)
    • November 2012 (13)
    • Oktober 2012 (26)
    • September 2012 (31)
    • August 2012 (30)
    • Juli 2012 (33)
    • Juni 2012 (24)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (26)
    • März 2012 (22)
    • Februar 2012 (28)
    • Januar 2012 (12)
    • Dezember 2011 (13)
    • November 2011 (22)
    • Oktober 2011 (23)
    • September 2011 (13)
    • August 2011 (18)
    • Juli 2011 (16)
    • Juni 2011 (25)
    • Mai 2011 (24)
    • April 2011 (43)
    • März 2011 (42)
    • Februar 2011 (23)
    • Januar 2011 (26)
    • Dezember 2010 (27)
    • November 2010 (26)
    • Oktober 2010 (16)
  • Im Blog Suchen

  • Blog Abo

    Verfolgen Sie mein Blog auf Bloglovin
  • Advertisements

Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.

WPThemes.


%d Bloggern gefällt das: