Happy Birthday, großes Kind, und gute Fahrt …
Archive for Mai 2015
Birthday Girl
Posted in Aktuelles, Anschauliches, Bemerkenswertes, Persönliches, tagged Birthday Girl, das große Kind, Fahrrad, Geburtstag, Roller on 24. Mai 2015| 4 Comments »
Aus der Schule geplaudert – Die Sache mit dem Glück
Posted in Bemerkenswertes, Englisches, Schulisches, Zitiertes, tagged Abitur, Arthur Miller, Auster, Death of a Salesman, Glück, Himmel, korrekturen, Leben, Schule, Willy Loman, Zitate on 19. Mai 2015| 2 Comments »
Sollte ich meinen Abiturienten diesen Satz ins Jahrbuch schreiben? Ich trau mich nicht. Dann nehme ich doch lieber wieder das Zitat aus „Death of a Saleman“ von Arthur Miller, der seinen Protagonisten Willy Loman sagen lässt:
Life is an oyster, but you do not crack it open on a matress.
Möge es jeder und jedem meiner Abiturienten gelingen, seine persönliche Auster des Lebens zu knacken und eine Perle darin zu finden.
Theorie und Praxis
Posted in Köstliches, Schnell und Lecker, tagged Backen, Erdbeeren, Für Sie, Rezepte, Törtchen on 18. Mai 2015| 3 Comments »
In der aktuellen „Für Sie“ fand ich Rezepte für diese kleinen Erdbeerkuchen.
Und so sahen sie auf meinem Teller aus.
Vatertag – damals
Posted in Aktuelles, Anschauliches, Persönliches, tagged Vater, Vatertag on 14. Mai 2015| 2 Comments »
Das Foto entstand in einem Urlaub in Süddeutschland nahe der Schweizer Grenze. Das Mädchen im Hintergrund ist Gisela, die Tochter der Pensionsbesitzer. Ihr Vater war Waldarbeiter. Ich erinnere mich an eine Schaukel und daran, dass Gisela mich auf den Schoß nahm und wir zusammen schaukelten. Und an die Kleeblumen erinnere ich mich, aus denen sie mir Blumenkränze gebunden hat. So eine große Schwester hätte ich gerne gehabt. Oder einen großen Bruder.
Reifeprüfung
Posted in Aktuelles, Bemerkenswertes, Schulisches, Zitiertes, tagged Abitur, Reifeprüfung, Textbearbeitung, Vorbereitung on 12. Mai 2015| 3 Comments »
Der Prüfling wird in den Vorbereitungsraum geleitet, dort hat er 30 Minuten Zeit, den vorgelegten Text zu bearbeiten und seinen Vortrag dazu vorzubereiten. Er darf Notizen anfertigen, als Gedankenstütze.
„Papier liegt auf dem Tisch. Stifte hast du sicher dabei?“
„Nein, ich wusste nicht, dass ich die brauche.“
In wenigen Tagen wird dieser Prüfling das Zeugnis der Reife erhalten.